LICCLE BIT Der Kleine aus Crongton

HI LEUTE !!!

Heute besprechen wir das Buch: „Liccle Bit“ (wie du warscheinlich schon im Titel gelesen hast). Außerdem möchte ich mich nochmal sehr beim Antje Kunstmann Verlag bedanken, die mich auf dieses spannende Buch aufmerksam gemacht haben und es mir kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Wenn du die folgenden zwei Bücher magst, wird dir dieses Buch auch gefallen.

Ghost – Jede menge Leben
Luzifer junior – Zu gut für die Hölle

In Liccle Bit geht es um den 14-jährigen Jungen Lemar Jackson, der gemeinsam mit seiner Mutter, seiner großen Schwester und dem kleinen Sohn seiner Schwester in einer Wohnung in South-Crongton lebt. Die Stadt, in der er lebt, heißt Crongton. Crongton ist in zwei Teile aufgeteilt: in North und South Crongton — beide Seiten sind untereinander verfeindet. Lemar ist ein Southsider und da die Northsider schon Southsider getötet haben, heuert der Chef der Southsider (Marjanro) Lemar an, um Jobs für ihn zu erledigen. Und ehe er sich´s versieht, ist er möglicherweise in einen Mord verwickelt. Zu allem Überfluss interresiert sich Venita King (das beliebteste Mädchen der Schule) für ihn. Und Lemar ist sehr verliebt…

Ich finde, das Buch ist wunderschön und spannend geschrieben und man kann sich super in Lemar (die Hauptfigur) hineinversetzten — auch als Mädchen.

Das ist der Autor (Alex Wheatle)

Das Buch wurde 2015 von Alex Wheatle geschrieben und vom Antje Kunstmann Verlag herausgebracht (dessen Sitz in München ist). Der Umschlag wurde von Heidi Sorg und Christof Leistl gestaltet, der Text wurde von Conny Lösch übersetzt. Der zweite Teil heißt „Die Ritter von Crongton“ und der dritte Teil heißt „Straight outta Crongton“.

Das ist die Trilogie.

Es folgen alle Links! ____________________________________________________________Antje Kunstmann Verlag: Twitter: https://twitter.com/Kunstmannverlag Website: https://www.kunstmann.de Instagram: https://www.instagram.com/verlagantjekunstmann/ Youtube: https://www.youtube.com/user/Kunstmannverlag ____________________________________________________________Alex Wheatle: Twitter: https://twitter.com/brixtonbard Website: https://www.alexwheatle.com Instagram: https://www.instagram.com/alexwheatle ____________________________________________________________Ghost (Jede menge Leben) + Autor (Jason Reynolds): Twitter: https://twitter.com/JasonReynolds83 Website: https://www.jasonwritesbooks.com/books Instagram: https://www.instagram.com/jasonreynolds83/ ____________________________________________________________Luzifer Junior (zu gut für die Hölle) + Autor (Jochen Till): Mein Blogeintrag: https://wordpress.com/block-editor/post/louiseliest.com/92 Website: https://www.jochentill.de/ Instagram: https://www.instagram.com/jochentill/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCVXskLKkzpMt8IO3H5z7ITQ ____________________________________________________________Hier findet Ihr mich:

Twitter: https://twitter.com/LiestLouise

Instagram: https://www.instagram.com/louiseliest/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWz9cwkY6lD_CnvivED_dxQ/featured

Das war’s!

So das war’s für heute. Ich hoffe, es hat dir gefallen und du lässt mir ein Like da! (Vielleicht ja sogar ein Abo?!) Und wenn dir das, was du hier liest, nicht gefällt dann kontaktier mich gerne! Bis bald!

Thalamus

Fakten:  Das Buch wurde 2018 von Ursula Poznanski und herausgebracht vom Loewe Verlag in Bindlach. Der Umschlag wurde von Michael Ludwig Dietrich gestalltet und die Redaktion wurde von Susanne Bertels übernommen und es ist nicht teil einer Buchreihe.

Inhalt: In dem Buch geht es um einen Jungen names Timo der am Anfang des Buches mit seinem Motorscooter zu seiner Freundin Hannah fährt und Dabei einen Unfall erleidet. Ungefähr drei Wochen nach dem Unfall wird er in eine Rehabiltationsklinik namens Markwaldhof gebracht und macht dort rasant Fortschritte – zu rasant! Aber im Markwaldhof scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen und Timo findet im laufe des Buches heraus was es mit dieser Klinik, den Ärtzten und den Patienten auf sich hat.

„Thalamus heißt Kammer“

Anmerkungen: Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten seite an spannend und ich habe es in einer woche durchgelesen ich kann es einfach wärmstens empfehlen. Von mir gibt es 5 sterne.

5 von 5 Sternen

(Tipp von der Buchmesse) Ferdinand der Reporterhund (Band) 4

Hervorgehoben

Fakten: Das Buch wurde 2017 von Ralph Ruthe geschrieben, herausgebracht vom Carlsen Verlag in Hamburg. [(Übrigens nochmal ein großes Dankeschön an den Carlsen Verlag denn dieser Verlag hat mir nicht nur ein Buch, sondern gleich drei Bücher zur Verfügung gestellt hat (das heißt übrigens nicht, dass ich nicht auch für ein Buch dankbar bin!)] Die Zeichnungen sind von „Flix“ (ich weiß selbst nicht, wer oder was „Flix“ ist). Die Buchreihe „Ferdinand“ erscheint seit 2009 monatlich im Nachrichtenmagazin „Dein Spiegel“ für Kinder und Jugendliche (es gibt schon so viele Hefte davon, dass ich die jetzt hier nicht alle aufzähle).

Inhalt: In dem Buch geht es um einen Hund, Ferdinand, der als Reporter bei einer Zeitung arbeitet. Sein Chef gibt ihm in jedem Kapitel einen neuen Auftrag, also beispielsweise, dass er jemanden über ein Fachthema interviewen muss/soll, somit lernt er neue interessante Leute kennen und macht auch verschiedene neue Erfahrungen.

Anmerkungen: Ich finde das Buch schön geschrieben, man kann es als Kind und als Jugendlicher lesen und man lernt viel dazu, weil man die Informationen, die in jedem Kapitel „versteckt“ sind (zum Beispiel alles, was man über Haie wissen sollte…) ganz nebenbei im Gedächtnis speichert.

Ich hoffe mal wieder, dass euch dieser Blog-Beitrag gefallen hat und dass ihr mich "abonniert" Sodass ihr nichts mehr von mir verpasst.
Nochmal happy New Year, alles, alles Gute für das neue Jahr. 🎊🎉🎊🎉🎊🎉

 

(Tipp von der Buchmesse) Luzifer Junior Zu gut für die Hölle

Fakten: Geschrieben wurde das Buch 2017 von Jochen Till, herausgebracht vom Loewe Verlag, (… übrigens nochmal ein großes Dankeschön! an den Loewe Verlag, dass sie mir das Buch auf der Buchmesse zur Verfügung gestellt haben) und illustriert von Raimund Frey und ist der erste von drei Teilen. Die anderen heißen „Luzifer Junior Ein teuflisch gutes Team“, und  „Luzifer Junior Einmal Hölle und zurück“.

Inhalt: In dem Buch geht es um einen Jugendlichen (Luzifer Junior, den Sohn des Teufels)…; das ist nicht immer das, was er sein will,  aber er soll ja schließlich die Hölle später mal übernehmen. Nur leider ist er noch viel zu lieb und so geschieht es, dass er zu den Menschen auf die Erde in ein „Knaben-Internat“ kommt, in das er eigentlich gar nicht will (zumindest am Anfang nicht, soviel sei schonmal verraten…),  am Ende ist es dann doch nicht so schlimm. Es gefällt Vitus (denn so heißt er auf der Erde) sogar ganz gut, denn er freundet sich mit drei anderen Schülern an, mit denen er viele Dinge erlebt… Ich will euch das Ende nicht vorwegnehmen,  deswegen sag ich hier nur so viel.

Anmerkungen: Das Buch ist sehr schön geschrieben und ich finde es darüber hinaus auch sehr spannend und man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen (ich habe dafür nicht mal einen Tag gebraucht !). Dabei ist es sehr lustig und ich finde vor allem auch die Illustrationen wunderschön, dabei relativ schlicht gehalten (aber natürlich keine Strichmännchen).

Wenn ihr auf meinem blog nichts verpassen wollt, würde es mich sehr   freuen, wenn ihr mir folgen würdet... Ach: und schreibt mir mal in die Kommentare, ob ihr auch mal von mir wissen wollt, wie das buch ausgeht...

Bis zum nächsten mal !!!

Ich war in Frankfurt auf der Buchmesse !!!!!

Wie ihr es schon am Titel lesen könnt: ich war auf der Buchmesse, und es war so schön. nirgendwo auf der Welt kann man so viele Bücherliebhaber, Bücherwürmer und Verlage treffen wie dort

Ich habe versucht, viele meiner Lieblingsverlage zu besuchen. Trotz viel Gedränge ist es mir gelungen. die meisten Kinder-und Jugendbuchverlage sind in der (sehr modernen) halle 3. Die stände der Verlage sind wunderschön gemütlich, und man kann alle neuen Bücher ankucken, in die Hand nehmen und anlesen.

Natürlich habe ich bei den Verlagen erzählt, dass ich euch gerne von meinen Lieblingsbüchern berichte, und überall wo ich nach Leuten aus der Presseabteilung gefragt habe, waren sie wirklich sehr freundlich zu mir. Manche haben mich sogar „gesiezt“ und ich fand es sehr schön, dass mich all ernst genommen haben.

Ich habe von manchen Verlagen sogar Bücher bekommen, die ich  euch in den nächsten Tagen vorstellen will. Von den Verlagen Loewe, Carlsen, Fischer, und dtv.

 Und noch Mal ein großes Dankeschön an die Verlage, dass sie mir die  Bücher kostenlos zur verfügung gestellt haben.

😉 😘 Bis zum nächsten Mal... 😉 😘

Animox: Das Heulen Der Wölfe

Fakten: Geschrieben wurde das Buch 2016 in Hamburg von Aimée Carter, herausgebracht von Oetinger Verlag und von Maren Dillinger übersetzt. Animox: das heulen der Wölfe ist der erste teil der animos reihe (die anderen teile heißen Animox: „das Auge der Schlange“, „die Stadt der Haie“, „der biss der schwarzen Witwe“, „der Flug des Adlers“.)

Inhalt: In dem buch geht es um einen jungen (namens Simon) der nicht ganz „normal“ ist, das bedeutet er kann mit Tieren sprechen. Dann erfährt er seine Gabe: er ist ein Animox – ein mensch, der sich in ein Tier verwandeln kann. In der erbitterten Schlacht der fünf Tierkönigreiche erkennt er bald seine wahre Bestimmung: er muss die geheime Welt der Animox vor der Vernichtung retten.

Anmerkungen: Dieses buch habe ich in einer Woche gelesen, weil ich es sehr spannend finde und gar nicht aufhören wollte es zu lesen.

Dieser Artikel war etwas kürzer (Ich hoffe das diese art von Beitrag euch gefällt). Bis zum nächsten Beitrag. 😘😉❤️📖📚

 

Die Kängeru Chroniken

Das Buch das ich euch heute vorstellen möchte heißt „Die Kängeru Chroniken“

Fakten: Geschrieben wurde das Buch 2009 in Berlin von Mark-Uwe Kling und herausgebracht wurde es vom Ullstein-Verlag. „Die Känguru Chroniken“ ist der erste Teil der Känguru Trilogie (die anderen Bände heißen das „Känguru Manifest“  und „die Känguru Offenbarung“)

Inhalt: In dem Buch geht es um ein Mann namens Mark-Uwe Kling, der von Beruf Kleinkünstler ist. Er erlebt mit seinem Nachbarn und späteren Mitbewohner, dem Känguru, spannende Abenteuer in Berlin. Sie „machen die Stadt mit ihrer Art unsicher“. Achja, und am Ende des Buches kommt noch eine Figur dazu und zwar der Pinguin und den bekämpfen die dann.

Anmerkungen: Ich mag (wie an jedem meiner Bücher) die Schreibweise sehr gerne. Es ist nämlich so geschrieben, dass als Kapitel-Überschrift in einem Zettelchen die Überschrift von dem Kapitel steht und danach das Kapitel. Das Buch an sich ist relativ klein, dafür lohnt sich der Preis von stolzen 9,99 €. Schön an dem Buch fand ich auch, dass auf der Rückseite folgendes steht: “ Kannst du heute mal bezahlen? fragt das Känguru nach dem Essen. Heute? frag ich. Mal? frag ich. Ich muss immer bezahlen weil du nie Geld mitnimmst. Tja. sagt das Känguru lächelnd.- so ist das in der Welt der eine hat den Beutel der andere hat das Geld.“

wie immer würde es mich tierisch freuen wenn ihr die Bücher 📖📚 auch selber mal lest und ihr könnt mir mal in die Kommentare schreiben ✍️ ob euch die Bücher so gefallen wie mir. 😘 😉 😛

Großvater und die Wölfe

Das Buch, das ich Euch nun vorstelle trägt den Titel „Großvater und die Wölfe“.

Fakten: Das Buch wurde 2003 von Per Olov Enquist geschrieben und Illustriert von Leonard Erlbruch und herausgebracht wurde es vom Carl Hanser Verlag.

Inhalt:  In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Mina (sie ist 4 Jahre alt), das träumt, dass es von einem Krokodil  in den „Keks“/=Po gebissen wird. Darüber ist sie unheimlich erschrocken. Danach ruft sie ihren Onkel an und erzählt ihm davon. Der antwortet nur: „Versuch doch zu verstehen…“. Danach ruft sie ihren Großvater an und der versteht ihre Angst und sagt, dass sie mit ihrer Cousine und ihren Cousins zu ihm kommen sollte, um mit ihm zusammen den drei Höhlen Berg zu besteigen (bei Nacht). Dadurch sollten die Kinder ihre Angst verlieren. Nur: die Eltern der Kinder dürfen davon nichts mitbekommen. Und so machen sie sich eines Nachts zu fünft (mit den Hunden Mischa und Elsa) auf, um den Berg zu besteigen – und schlittern in ein spannendes Wolfs-Bären Abenteuer…

Anmerkungen: Ich finde das Buch sehr schön geschrieben und es gibt mittlerweile noch einen zweiten Band namens „Großvater und die Schmuggler“. Das ist die Fortsetzung von „Großvater und die Wölfe“. Am Ende des Buches war ich nur etwas überrascht, das so kleine Kinder (die zum Beispiel ungefähr 4 Jahre alt sind) so eine waghalsige Expedition mit Spaß machen.

Und es ist für alle Altersgruppen geeignet. (Viel Spaß beim Selberlesen !!! 📖 📖 📖 😉)

 

Rico, Oskar und das VomHimmelhoch

Die Geschichte, die ich Euch heute vorstellen möchte heißt : Rico, Oskar und das VomHimmelhoch.

Fakten: Geschrieben wurde das Buch von Andreas Steinhöfel und es spielt in Berlin. Es ist der 4. Teil der Rico Oskar Bücher (und es ist unabhängig von den anderen Rico Oskar Büchern).

Inhalt: Das Buch handelt von Rico und Oskar (zwei besten Freunden), die im Sommer sowie im Winter spannende Abenteuer mit ihren Freunden und Nachbarn erleben. Sehr interessant an dem Buch finde ich auch, dass das ganze Buch an einem Tag spielt (an Weihnachten). Wer sich da jetzt fragt: „Wie kann das sein, dass sie auch im Sommer spannende Abenteuer erleben?“ dem kann ich antworten: Das kann so sein, dass die Sommerteile Rückblenden sind.

Anmerkungen: Ich persönlich finde das Buch sehr sehr schön geschrieben und spannend erzählt und man kann es auch lesen, ohne dass man die anderen Rico Oskar Bücher gelesen haben muss. Oskar ist hochbegabt und ich finde ihn witzig. Ängstlich und übervorsichtig schützt er seinen Kopf immer mit einem Helm oder mit einer dicken Mütze. Rico ist „tiefbegabt“ und hat eine ulkige Ausdrucksweise, weil er alles mit Bildern vergleicht. Er sagt Dinge wie: „Ui, da klackerten die Bingo-Kugeln in meinem Kopf…“

Ich wollte das Buch ganz schnell zu Ende lesen und gleichzeitig war ich traurig, als die Geschichte vorbei war, weil es mir so Spaß gemacht hat, es zu lesen.

Eine Liebesgeschichte

Ich habe mir überlegt, dass ich Euch ein Buch von Siegfid Lenz vorstelle, vielleicht kennt es schon jemand. Der Titel des Buchs lautet: „Eine Liebesgeschichte“. Also in diesem Buch geht es um einen Mann namens Joseph Waldemar Gritzan, ein großer, schweigsamer Holzfäller, der heimgesucht wurde von der Liebe. Verliebt hatte er sich in dem Augenblick, als er Katharina Knack, ein gesundes, rosiges Mädchen sah. Sie kniete am Flüsschen. In diesem Augenblick hatte er sich also verliebt. Demnächst ging er nicht in den Wald, sondern fand sich etwa um fünf Uhr morgens beim Pfarrer ein. „Mir ist es,“ sagte er, „Herr Pastor, in den Sinn gekommen, zu heiraten. weiter möchte ich euch aber NOCH nicht erzählen. Nun folgen meine bemerkungen: Ich liebe/liebte seine Ausdrucksweise. Ich kannte ihn, etwas deswegen erinert es mich ,wenn ich das Buch lese daran, wie ich manchmal mit ihm Dänemark oder in Hamburg „gekuschelt“ habe. Ich weiß nicht ob es jemand mitbekommen hat aber ich fand es sehr traurig als er vor ca. 3 jahren starb. Also: mir gefallen alle Siegfried Lenz Werke weil ich mir alles (auch ohne Bilder) so gut vorstellen kann. Sooooooo das wars für heute (ja leider aber es ist so) also bis bald meine Herschaften und tschöss mit ös.                       Und Ganz Ganz Viel Spaß   Beim Lesen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!